Fasenächte mit Gottheiten und Unsichtbaren Teil 1

Die Seniorenresidenz Zellingen rief nach 3 Jahren Pandemiepause nun endlich wieder zur legendären Weiberfasenacht am Donnerstag, dem 16.02.2023 und alle kamen.

Also gut….fast alle.

Der Elferrat z.B. kam umweltschonend nur zu dritt in einem Auto, dafür mit vorbildlicher CO2 Bilanz. Dagegen das Prinzenpaar, diesmal in der praktischen Familienpackung, zu viert mit 2 Kleinkindern.

Den Vogel schoss wieder mal Bürgermeister Stefan Wohlfahrt ab, dem es gelang im ersten für ihn extra angefertigten, unsichtbaren und schalldichten Kostüm zu erscheinen, um in der Tat die ganze Zeit nicht sicht- und hörbar zu bleiben. Kompliment an dieser Stelle nochmal.

Natürlich gab es auch zur eigentlichen Hauptveranstaltung die berühmt – berüchtigten Büttenreden von Moderator Thomas diesmal flankiert von unseren neu endeckten Jungtalenten: Nicole mit ihrem „Frühdienstprotokoll“ und Kerstin, welche Zotiges und Schlüpfriges zum Besten gab.

Fast schon tragikomisch war die erneute coronabedingte Absage unserer „One Man Big Band“ Albrecht Ziegler, den es genau zum selben Zeitpunkt wie letztes Jahr erwischte.

Wieder mal war hier unser Ehrenamtsakkordeonsvirtuose Roland Reuchlein rettend zur Stelle, um den mit 90 Bewohnern und Gästen rappelvollen Speisesaal mit gekonnter Hand absolut tuschsicher musikalisch durch die Weiberfasenacht zu führen.

Wie auf den Bildern unverkennbar, war die Betreuung als gastgebende Abteilung in allen Kostümvarianten vertreten. Beginnend mit der Bereichsleitung Michaela, je nach Betrachtungsweise, losgesprungen als Vampirlady, gelandet als Zirkusdirektorin, gefolgt von einem Conférencier im Othellokostüm aus seiner Shakespearerolle im Theater, eine Hexe mit ökologischem Besenantrieb im Auto, ein Wildwuchsgewächs aus dem hiesigen Unterholz, ein Reh, zwei Piratinnen und ein Burgfräulein beim ersten Verließfreigang, schlussendlich die Heimleitung und die Empfangsdamen als Clowns, sozusagen in regulärer Dienstkleidung.

Mitwirkende an den Darbietungen waren die Duttenbrunner Juniorinnen mit Gardetänzen unter Leitung von Fr. Siegler und die Kindergarde des Zellinger Fasenachtsvereins unter Leitung von Fr. Krimmer und Fr. Kneitz mit „Africans Vibes“.

Für beide Gruppen nochmals aller höchsten Respekt und wärmsten Dank des ganzen Hauses.

Text : T. Trummer